Personalverrechnungs-Lehrgang
Personalverrechnungs-Lehrgang
Personalverrechnung im WIFI-Lehrgang lernen
Personalverrechner:innen müssen viele Bestimmungen kennen. Denn bei der Abrechnung von Löhnen und Gehältern gibt es zahlreiche Sonderfälle. Im WIFI-Lehrgang Personalverrechnung trainieren Sie die wichtigsten Fälle.
Ihr Nutzen: Vorbereitung auf die Personalverrechnungsprüfung
Im WIFI-Lehrgang bereiten Sie sich auf die Personalverrechnungsprüfung vor. Durch praxisnahe Beispiele lernen Sie in wenigen Monaten und berufsbegleitend, was Sie für die Prüfung wissen müssen. Erfahrene Trainer:innen stehen Ihnen dabei zur Seite.
Personalverrechnung: Kursinhalte
- Einführung in die Personalverrechnung
Gesetzliche Grundlagen, Arbeitnehmergruppen Ermittlung Entgelt, Arbeits-, Dienst- und Werkverträge - Arbeitszeit, Zulagen, Zuschläge
z.B. Sachbezüge, Nichtleistungszeiten - Lehrlinge und besonders geschützte Dienstnehmer
- Eintritt und gebrochene Abrechnungsperiode
Anmeldung, Ansprüche berechnen, Aliquotierungsbestimmungen etc. - Sonderzahlungen und sonstige Bezüge
Abrechnung, SV- und steuerrechtliche Behandlung etc. - Beendigung von Dienstverhältnissen
- Sonderformen der Abrechnung
Fallweise, geringfügig Beschäftigte, Ferialpraktikant, freier DN, Volontäre abzurechnen - Nicht steuerbare/steuerfreie und beitragsfreie Bezüge
z.B. Dienstreisen und beitragsfreie Bezüge - Abrechnung mit Behörden und Ämtern und Sonderfälle der Abwicklung
z.B. außerbetriebliche Abrechnung, Lohnpfändung etc.
Weiterführende Kenntnisse erlangen Sie auf der Personalverrechnungs-Akademie.