Erhöhen Sie die Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz!

Manche Branchen sind gefährlicher als andere. Das wird nicht zum Problem, wenn Sicherheitstechnik und Arbeitnehmerschutz im Unternehmen groß geschrieben werden - am besten von ausgebildeten Fachkräften. Das WIFI bietet hier effiziente und kompakte Qualifizierungsmaßnahmen.

Qualifizierungen in Sicherheitstechnik und Arbeitnehmerschutz

Alle qualifizierten WIFI-Ausbildungen entsprechen den Anforderungen des Arbeitnehmerschutzgesetzes und der Fachkenntnis-Nachweis-Verordnung. Alle Teilnehmer sollten über 2 Jahre Berufspraxis im betreffenden Spezialgebiet verfügen. Die Ausbildungen sind dann eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen.

Folder downloaden

Arbeitnehmerschutz & Sicherheitstechnik von A bis Z

Filter
Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen als Taxilenker:in in Innsbruck-Stadt vor - vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Verkehrsgeografie, Ortskunde und Tarifrecht mit unserem speziellen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um erfolgreich die Ortsergänz...
Start jederzeit möglich
Sie sorgen für Sicherheit in Ihrem Betrieb in allen Brandschutzfragen und unterstützen den vorbeugenden Brandschutz in Ihrem Unternehmen als Brandschutzwart. Neben der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten besteht die Möglichkeit, ...
Heben Sie mit uns ab, besuchen Sie unseren Kurs zum Führen von Hubstaplern und erhöhen Sie damit Ihre Berufschancen! Inhalte: Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik Aufbau und Arbeitsweise von Hubstap...
22.04.2025 - 26.04.2025
Mehrere Orte
+ 36 weitere Termine
Führen von Hubstaplern Niederösterreich
Steigern Sie Ihre Berufs-Chancen mit dem Staplerschein! Ausbildung gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) Für das Fahren mit Hubstaplern ist gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) (BGBl. II Nr. 13/2007) eine th...
22.04.2025 - 24.04.2025
Mehrere Orte
+ 47 weitere Termine
Brandschutzklappen Oberösterreich
Der Fachkurs richtet sich an jene, welche Brandschutzklappen prüfen, warten oder instand setzen möchten.
SGU-Schulungen nach SCC-Standard: Praxisnahe Ausbildung für Führungskräfte in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Spezial-Förder-Tipp! Bei der SVS-Versicherte können mit dem Sicherheitshunderter eine Förderung in Höhe ...
Nach Besuch der Sicherheitsvertrauensperson für IDH besteht die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation als SCC (Safety Certificate Contractor) zu erlangen. Informationen erhalten Sie von Frau Martina Köb.
Brandmeldeanlagen Niederösterreich
Dieses Seminar ist als Brandschutztechnik-Seminar gemäß der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt. Dieses Seminar ist für Brandschutzorgane verpflichtend, sofern Sie Brandmeldeanlagen in ihrem B...
Dieses Seminar ist als Brandschutztechnik-Seminar gemäß der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt Dieses Seminar ist für Brandschutzorgane verpflichtend, sofern Sie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen...
Als bereits ausgebildeter Sprengbefugter erarbeiten Sie sich in diesem Seminar die theoretischen und praktischen Fachkenntnisse für die selbstständige Durchführung von Demolierungssprengarbeiten entsprechend der gesetzlichen Richtlinien gemäß FK-V, BGBl...
24.04.2025 - 25.04.2025
Steyregg
1 Termin
Welche Fehler passieren immer wieder in der Planungskoordination? Welche Fehler werden häufig durch den Baustellenkoordinator gemacht? Was sind die Folgen eines Fehlers durch den Planungs- bzw. Baustellenkoordinators? Wie sind die Verantwortlichkeiten der...
24.04.2025 - 24.04.2025
1 Termin
Grundlagen allgemeines Brennen und Löschen inklusiver praktischer Löschübung Gesetzliche Grundlagen Eigenkontrolle brandgefährlicher Tätigkeiten Brandgefahren bei Heißarbeiten
28.04.2025 - 30.04.2025
Hohenems
1 Termin
Das Brandschutztechnikseminar kann zur Verlängerung des Brandschutzpasses angerechnet werden und richtet sich an alle Personen, die in Betrieben mit Brandmeldeanlagen bzw. Rauch- und Wärmeanlagen konfrontiert sind. Inhalte: Gesetzl...
Die ÖNORM S 1100-2 bildet die Grundlage für den Inhalt des Kurses. Sie lernen die nach VOPST notwendige Fachkunde zur Beurteilung der Gefahren und der Sicherheit bei technischen Laseranwendungen. Nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung erwerben Sie die ...
Hier erarbeiten Sie sich das Fachwissen um in der höchsten Feuerwerkerliga zu arbeiten. Also um selbstständig oder nebenberuflich zu feuerwerken. Mit dem Abschluss der Fachkunde für Großfeuerwerke F4 und positiv bestandener Prüfung können Sie bei Ihrer...
Ausbildung nach Fachkenntnisnachweisverordnung (FK-V). Für das Bedienen von Lauf-, Bock- und Portalkranen ist gemäß Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) (BGBl. II Nr. 13/2007) eine theoretische und praktische Ausbildung ...
Auffrischungskurse für Brandschutzbeauftragte: Vertiefen Sie Ihr Wissen im Brandschutz. Praxisnah und alle 5 Jahre aktualisiert. Die Fachexpert:innen der Wiener Beru...
Ausbildung nach Fachkenntnisnachweisverordnung (FK-V). Für Krane bis 300 kN Tragfähigkeit! Diese Ausbildung bereitet Sie auf das Bedienen der entsprechenden Krane bis 300kN Tragfähigkeit vor. Sie lernen den Aufbau und die Arbei...
Schwer, schwerer, kein Problem: Die positive Absolvierung dieser Ausbildung berechtigt Sie zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zum Führen von Laufkranen. Inhalte ...
Feuer- und Heißarbeiten Niederösterreich
Dieses Seminar ist als Brandschutztechnik-Seminar gemäß der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt. Durch verschiedene bundes- und landesgesetzliche Bestimmungen, aber auch durch Bedingungen der ...
08.05.2025 - 08.05.2025
St. Pölten
1 Termin
Um die Sicherheit von Regalanlagen dauerhaft gewährleisten zu können, müssen diese einer regelmäßigen Sichtkontrolle unterzogen werden. Die ÖNORM EN 15635 ist die Grundlage für diese Kontrollen. Sie lernen die wichtigsten Aspekte um diese Sichtkontrolle...
08.05.2025 - 08.05.2025
Vöcklabruck
1 Termin
Die Ausbildung des WIFI NÖ entspricht den Richtlinien des § 11 Gefahrgutbeförderungsgesetz und endet mit einer behördlich anerkannten Abschlussprüfung. Ihr Schulungsnachweis hat eine Geltungsdauer von fünf Jahren. Seine Geltung...
Sie werden etwas bewegen: Die positive Absolvierung dieser Ausbildung berechtigt Sie zum Führen von einem Drehkran und Auslegerkran. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zum Führen von Drehkranen und Auslegerkranen...