Jetzt Technik-Ausbildung am WIFI anpacken!

Wer eine technische Ausbildung am WIFI absolviert, erreicht in seinem beruflichen Umfeld einen hohen Stellenwert. Unser breites Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Technische Fachkräfte werden von Unternehmen stark nachgefragt.

Praxisnahe und kompakte Weiterbildung

Aus der Praxis für die Praxis: Alle WIFI-Ausbildungen haben gemeinsam, dass sie den aktuellen Anforderungen der technischen Arbeitswelt entsprechen und sich im Alltag gut umsetzen lassen. WIFI bietet Technik-Ausbildungen in folgenden Bereichen:

Wertvolle Technik-Zertifikate

  • Der technische Alltag ist geprägt von Normen, Diplomen und Zertifikaten.
  • Sie garantieren technisches Know-how und sind vielfach international anerkannt.
  • Mit einer abgeschlossenen Technik-Ausbildung am WIFI erwerben Sie Kompetenz und Qualifikationen, die Sie vielfältig einsetzen können - weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Filter
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen lernen Sie die REFA-Methode kennen. Dieser ...
Start jederzeit möglich
Online
Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen als Taxilenker:in in den verschiedenen Bezirken Tirols vor - vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Verkehrsgeografie, Ortskunde und Tarifrecht mit unserem speziellen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um erfolgre...
Start jederzeit möglich
An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wir gerne alle Fragen zur Fachakademie Automatisierungstechnik (z.B. Einstiegsvoraussetzungen, Inhalte, Zwischenqualifikationen, Förderungen, etc.).
Im Kurs werden Methoden und Verfahren zur Überprüfung der Leistung und Effizienz von Photovoltaikanlagen und E-Ladestationen behandelt. Die Teilnehmer lernen, spezielle Tools und Technologien einzusetzen und Ergebnisse ordnungsgemäß zu dokumentieren, um...
Hier erarbeiten Sie sich das Fachwissen um in der höchsten Feuerwerkerliga zu arbeiten. Also um selbstständig oder nebenberuflich zu feuerwerken. Mit dem Abschluss der Fachkunde für Großfeuerwerke F4 und positiv bestandener Prüfung können Sie bei Ihrer...
Mit diesem Kurs schaffen Sie optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lehrabschlussprüfung im Beruf Installations- und Gebäudetechnik - Gas- und Sanitärtechnik.   In dieser Veranstaltung arbeiten Sie gemeinsam m...
Mit diesem Kurs schaffen Sie optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche schriftliche Lehrabschlussprüfung im Beruf 'Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik' In dieser Veranstaltung arbeiten Sie gemeinsam mit unser...
Kompakte modulare Ausbildung zum Gewerbe für 3D-Druck Dienstleistungen Nach Abschluss der Ausbildung unterstützt die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter folgende Gewerbewortlaute:  Abschluss nach Modul 1 'C...
CAM-Grundlagen Oberösterreich
Sie lernen weiterführende Themen der CAM-Programmierung kennen und beherrschen Konstruktionsänderungen, Datenimport in 3D, 2,5D-Bearbeitung, alle Standardzyklen und einfache NC-Code-Erstellung.
Drehen 1 Oberösterreich
Sie lernen grundlegende Arbeitstechniken wie Plan-, Längs-, Kegeldrehen, Gewindeschneiden. Auch für Lehrlinge als Grundausbildung geeignet. Intensives Kleingruppentraining. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Messtechnik (Schiebelehre, Mikr...
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf das Grundmodul und das Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik vor. Weiters wird in das Spezialmodul Systemelektronik eingegangen.
Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen alle geeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einer Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden teilnehmen.
In diesem Kurs trainieren Sie kurz vor der Lehrabschlussprüfung die richtigen Antworten auf die typischen Fragestellungen beim Fachgespräch.
In diesem Kurs erwerben Sie die notwendigen elektrotechnischen Grundlagen, damit Sie gemäß ÖVE EN 50110-1 als 'Elektrotechnisch unterwiesene Person' gelten. Unternehmen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten...
Sie sind Neueinsteiger oder haben vor 5 - 10 Jahren die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten absolviert? Dann können Sie sich mit diesem Seminar auf den neusten Stand der Lasersicherheit und gesetzlichen Bestimmungen bringen!   Gemäß VOPST u. ON S ...
OVE E 8101 Teil 6 Niederösterreich
Ihr Update für die Norm OVE E 8101 Teil 6. Informieren Sie sich und festigen Sie Ihre Kenntnisse über Prüfungen und Dokumentation von Prüfungen nach OVE E 8101 elektrische Niederspannungsanlagen Teil 6. Die normgerechte Prüfung...
05.05.2025 - 05.05.2025
St. Pölten
1 Termin
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik. Elektrotechnische Grundausbildung Die Teilnehmer:innen erlernen grundlegende elektrotechnische Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß § 32 Abs 2 GewO ...
05.05.2025 - 16.06.2025
Innsbruck
1 Termin
Motivierte Lehrlinge durch einen Wissensvorsprung bei der Prüfung von elektrischen Anlagen Lehrlinge lernen in diesem Kurs die Überprüfung von Haus- und Wohnungsinstallationen. Aufgrund der Ergebnisse dieser Überprüfung werden Beratu...
Die Teilnehmer vertiefen ihre Handfertigkeiten und erlangen mit Ende der Lehrzeit hiermit die Schweißerprüfung nach ÖNORM EN ISO 9606-1. So wird gewährleistet, dass der junge Geselle auch für Schweißarbeiten qualifiziert ist. Dieses ...
05.05.2025 - 09.05.2025
Innsbruck
1 Termin
  Neuerungen zur OVE E8101   Informieren Sie sich und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Grundsätze der OVE E 8101- hinsichtlich der Änderungen, die seit Erscheinungsdatum veröffentlicht wurden. In diesen Seminar ...
Starten Sie in die Welt der 2D-Konstruktion mit AutoCAD: Einsteigerkurs ohne Vorkenntnisse, Fertigungspläne, Schemas, Angebote und mehr. Beginnen Sie jetzt! Sie lernen in diesem Einsteigerkurs die Grundfunktionen von AutoCAD ...
Werden Sie AutoCAD 2D-Profi mit unserer praxisorientierten Ausbildung und anerkannter Prüfung. Starten Sie Ihre Karriere jetzt! Egal, in welcher Branche Sie z.B. als Techniker:in, Konstrukteur:in oder Designer:in tätig sind oder sein w...
Professionalisieren Sie Ihre Revit-Kenntnisse: Familien erstellen, Dynamo-Skriptumgebung nutzen, komplexe Aufgaben meistern. Jetzt anmelden! In diesem Kurs arbeiten Sie mit der Benutzeroberfläche des Familieneditors und mit Familienvor...
BricsCAD® - Aufbau Niederösterreich
Aufbauend auf BricsCAD® Grundlagen lernen Sie neben dem Erstellen von Symbolen (Blöcken) auch einzelne Teile mit Informationen zu versehen und auszuwerten. Der Umgang mit unterschiedlichen Maßstäben in einer Zeichnungsdatei sowie das Zusammensetzen v...
Die fachliche Weiterbildung als Zugangsvoraussetzung für das reglementierte Gewerbe der Elektrotechnik! Dieser Lehrgang ermöglicht eine fachliche Weiterbildung und zusätzliche Qualifikation im Bereich des Elektrotechnik-Gewerbe...
05.05.2025 - 09.05.2025
Amstetten
1 Termin
Die Teilnehmer lernen individuell und schrittweise die Techniken des Schweißens und haben die Möglichkeit, mit Ende der Lehrzeit zugleich die Schweißerprüfung nach ÖNORM EN ISO 9606-1 abzulegen. So wird gewährleistet, dass der junge Geselle auch für Schwe...
Sie erlernen die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für das sichere Führen von Hubstaplern (in Deutsch). In diesem Kurs erlernen Sie, was Sie für den sicheren Umgang mit Hubstaplern wissen müssen. Neben den theoretis...
05.05.2025 - 07.05.2025
Guntramsdorf
+ 32 weitere Termine
In einer modernen Instandhaltung steht auch die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Maximale Verfügbarkeit von Maschinen, Anlagen oder Gebäuden zu geringsten Kosten, das ist heute die Herausforderung an alle Führu...
05.05.2025 - 14.05.2025
St. Pölten
1 Termin
Der Staplerschein ist eine wichtige persönliche Zusatzqualifikation. Durch verschiedene Förderungen können Privatzahler im WIFI den Staplerschein zu günstigen Konditionen erwerben. Mit dem Staplerschein verbessern Sie Ihre Chancen im Berufsleben: Sie er...
Sicherheit und Gesundheitsschutz in Betrieben! Gemäß § 10 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz sind Arbeitgeber:innen entsprechend der Betriebsgröße mit mehr als 10 Mitarbeiter:innen verpflichtet, Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) z...
Für Absolventen der Elektrotechnik-Werkmeisterschule, HTL oder (Fach-) Hochschule, die den Zugang zum Gewerbe der Elektrotechnik anstreben. Ausbildungsinhalte und -dauer gemäß Elektrotechnikzugangs-Verordnung gesetzlich vorgeschrieben.
05.05.2025 - 24.05.2025
Braunau am Inn
1 Termin
Dieser Kurs dient zur Qualifizierung von Personen aus Unternehmen verschiedener Branchen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten (§32 GWO) für den Anschluss von elektrischen Geräten aber auch weiteren elektrisch...
Aufbauend auf die Kenntnisse aus dem Kurs 5327 (TIA Aufbau) werden Projekte mit SPS S7-1500 realisiert und damit die Programmierkenntnisse in TIA vertieft. Besuch des Kurses 5327 'TIA Aufbau' ist erforderlich.
Sie können nach Absolvierung des Kurses anhand geometrischer Zeichnungsdaten selbstständig eine Drehbearbeitung unter Verwendung der gängigen Drehzyklen programmieren, das Programm optimieren und an der Maschine ein- bzw. abfahren. Zerspanungskenntnisse...
SolidWorks Grundlagen Oberösterreich
In diesem Kurs lernen Sie die grundsätzliche 3D-Konstruktion mit dem Softwarepaket SolidWorks anzuwenden. Einfache Ausarbeitungen von Konstruktionszeichnungen sind Ihnen damit möglich.
Sie lernen Sichtprüfungen von Schweißnähten während der Fertigung durchzuführen. Sie können Schweißfehler und deren Ursachen erkennen und erfüllen so die visuelle Prüfung von Schweißnähten gemäß der EN 1090 in allen Ausführungsklassen.