Elektrotechniker/in werden - in ganz Österreich

Elektrotechnik ist vielseitig und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Die WIFI-Ausbildungen sind praxisnah und orientieren sich an den elektrotechnischen Anforderungen des Berufsalltags. Jetzt informieren!

Elektrotechnik: Ausbildung für alle Fälle

Die WIFI-Kurse und Lehrgänge bieten nicht nur Zusatzqualifikationen für Elektrotechniker/innen, sondern auch für weitere Handwerksberufe.

Niederspannung

Befähigungsnachweis und Auffrischung: Erwerben Sie sich die Befähigung zum Arbeiten unter Niederspannung. 
Mehr zum Befähigungsnachweis

ECheck

E-Check: Lernen Sie Überprüfungen vorzubereiten, durchzuführen und gewerblich zu nutzen.
Mehr zum Thema E-Check

Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften

Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften  - für Elektrotechniker/innen, aber auch für Fachkräfte aus anderen Gewerben.
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften

Elektrotechnik von A bis Z

Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung

Lehrlinge aller elektrotechnischen Berufe können sich am WIFI auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten - theoretisch und praktisch.

Befähigungsprüfung Elektrotechnik

Der Vorbereitungskurs zur Befähigungsprüfung in Elektrotechnik führt Sie auf die höchste formale Ausbildungsstufe. Die bestandene Befähigungsprüfung belegt die fachliche Qualifikation zum Antritt des unbeschränkten Gewerbes der Elektrotechnik.
Befähigungsprüfung Elektrotechnik

Werkmeister Elektrotechnik

In 4 Semestern können Sie am WIFI-Elektrotechnik-Werkmeister werden - und somit fachliche Meisterschaft mit Führungskompetenz verbinden.
Werkmeister Elektrotechnik

Europäischer Installationsbus

Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein System der Installationstechnik. Im einführenden WIFI-Kurs lernen Sie Unterschiede und Vorteile gegenüber anderen Installationstechniken kennen.
Europäischer Installationsbus (EIB)

Glasfasertechniker:in werden

Die Nachfrage nach Fachkräften zum Auf- und Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist sehr groß. Für dieses gefragte Berufsbild gibt es nun die passende Ausbildung.
Ausbildung Glasfasertechnik

Filter
Dieser Auffrischungskurs für Arbeiten unter Niederspannung dient zum Erhalt der fachlichen Qualifikation nach § 6.3.3. aus ÖVE EN 50110. Bestehende Qualifikation für Arbeiten unter Niederspannung wird vorausgesetzt (zB wie nach Kurs 6660 'Arbeiten unter...
16.07.2025 - 16.07.2025
Linz
1 Termin
Sie erlangen die für das Arbeiten unter Niederspannung wichtigen Kenntnisse wie Voraussetzungen, Verbote, Tätigkeiten, Arbeitsmethoden etc. inklusive Abschlussprüfung.
16.07.2025 - 17.07.2025
Linz
1 Termin
Treten Sie ein in die Welt der EDV und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Grundlagen der Informationsverarbeitung. Der optimale Einstieg in die Arbeit mit dem Computer Heute gehört der PC bereits zum Alltag. Sie haben bishe...
Dieser Kurs bietet eine gezielte Vorbereitung für angehende Elektroinstallationstechniker:innen. Neben der Wiederholung der wichtigsten Inhalte aus Theorie und Praxis erlangen die Teilnehmer:innen Sicherheit und Routine im Prüfungssetting. ...
25.07.2025 - 25.07.2025
Salzburg
1 Termin
Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen. Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Sie können Themenschwerpunkte,...
26.07.2025 - 26.07.2025
Salzburg
1 Termin
KNX Refresher-Kurs Oberösterreich
Sie haben vor einiger Zeit einen zertifizierten KNX Grundkurs besucht und in der Zwischenzeit nicht mehr viel mit KNX gearbeitet. Sie wollen sich wieder auf den aktuellen Stand der KNX-Technik bringen? Dann ist der zertifizierte KNX Refresherkurs genau ...
31.07.2025 - 31.07.2025
Linz
1 Termin
Der Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Elektrotechnik - Anlagen-, Betriebs-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik bereitet Sie gezielt auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor. Sie lernen den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld ...
22.08.2025 - 03.09.2025
Klagenfurt
1 Termin
Messen elektrischer Größen Fehlersuche an Asynchronmotoren Sensorik Schutzmaßnahmen Geräteprüfung
Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen beim KFZ-Techniker. Sie lernen die Gefährdungspotenziale von Hochvoltsystemen im KFZ kennen und sind berechtigt laut OVE-Richtlinie R 19:2015,...
Überprüfen der elektrischen Schutzmaßnahmen im TN-NetzÜberprüfen und Messen des Isolationswiderstandes in elektrischen AnlagenÜberprüfen von elektrischen Geräten gemäß E8701Messen elektrischer GrößenElektrische Überprüfung von DrehstrommotorenÜberprüfen e...
Durch Lichttechnik begeistern und Emotionen direkt auslösen!  In 3 Semestern zum akademischen Abschluss Lichttechnik verändert sich. Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten. Doch es braucht Fachpersonen, die mit ihne...
Die Grundlagen der Elektrotechnik in wenigen Schritten verstehen, bereits vorhandenes Wissen auffrischen! Es werden die einzelnen Themen der Grundlagen der Elektrotechnik in kurzen, intensiven Theorieblöcken vermittelt. Sie ler...
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich umfassend auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung für Elektrotechnik vor. Der Lehrgang beinhaltet Grundlagen, Elektroinstallationstechnik, Blitzschutz, El. Maschinen, Messtechnik, Hochspannungstechnik, Fachkalkul...
Intensivvorbereitung LAP-Vorbereitung Elektrotechnik für Wiederholer Lehrabschlussabsolventinnen und -absolventen, die die Lehre und normale Vorbereitungen bereits hinter sich gebracht haben, aber bei der LAP nicht erfolgreich ware...
Grundlagen der Elektronik - in vier Modulen zum geprüften Elektroniker: Diese modulare Ausbildungsreihe vermittelt fundierte Kenntnisse der analogen und digitalen Elektronik - praxisnah und verständlich. Sie eignet sich ideal für Berufseinsteiger:innen, F...
Elektronik Informationsabend
Salzburg
1 Termin
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Fachgebiet Elektrotechnik! Sie lernen wichtige Grundlagen der Elektrotechnik kennen und erhalten wichtige Informationen zu Schutzmaßnahmen, Prävention und Unfallverhütung. Gemäß Gewerbeordnung ...
Zukünftiger Automatisierungsweg in GewerbebetriebenBesichtigung unterschiedlicher Robotiklösungen (Maschinenbestückung,, Montage, Schweißen, Schleifen und Polieren, Qualitätskontrolle, Palettieren)Vorstellung Kurse und Modulreihe RoboterschweißenZerti...
02.09.2025 - 02.09.2025
Dornbirn
1 Termin
Informieren Sie sich in dieser Informationsveranstaltung über das umfassende Kursangebot für Elektrotechnik/Elektronik im WIFI Wien. 168 ...
Informationsveranstaltung für die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die (Teil-)Befähigungsprüfungen Elektrotechnik. 168 Folder 'Elektrotec...
Der Kurs vermittelt die fachlichen Kenntnisse und die rechtlichen Grundlagen für die Prüfung elektrischer Geräte. Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Bestimmungen und erläutert Ihnen die D...
Sie sind nach Absolvierung dieses Kurses laut OVE-Richtlinie R 19:2015 berechtigt, einfache Tätigkeiten an Hochvolt-Fahrzeugen durchzuführen. Einfache Tätigkeiten sind: Nichtelektronische Arbeiten am Fahrzeug und Arbeiten am konventionellen Bordnetz. &nb...
Die umfassende Vorbereitung für die Befähigungsprüfung Elektrotechnik und damit den fachlichen Teil für den Zugang zum unbeschränkten Gewerbe der Elektrotechnik! Dieser Lehrgang beinhaltet jene Inhalte die für die fachlich prak...
Erdungsanlagen errichten – Sicherheit durch Fachwissen!  Entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Erdungssysteme! Unser Kurs 'Errichtung von Erdungsanlagen' vermittelt Ihnen unerlässliches Fachwissen für die Planung und In...
Entdecken Sie praxisnahe Weiterbildung im Bereich Blitzschutz! Im Zude dieses Seminars erlernen Sie, unterschiedliche Verfahren zur sicheren und effektiven Errichtung solcher Anlagen zu benennen. Sie entwickeln Grundkenntnisse ...
Die Werkmeisterschule qualifiziert zur technischen Führungskraft.Sie ist eine berufsbildende mittlere Schule mit Öffentlichkeitsrecht für Lehrabsolventen in technischen Berufen. Als Werkmeister bzw. Werkmeisterin sind sie für herausfordernde Aufgaben gerü...
Die Werkmeisterschule qualifiziert zur technischen Führungskraft.Sie ist eine berufsbildende mittlere Schule mit Öffentlichkeitsrecht für Lehrabsolventen in technischen Berufen. Als Werkmeister bzw. Werkmeisterin sind sie für herausfordernde Aufgaben gerü...
Laden statt Tanken:Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, jedes 5. neu zugelassene Fahrzeug in Österreich fährt zur Ladestation statt zur Tankstelle. Dieser Umstieg vom Verbrenner auf ein Elektrofahrzeug bietet neben zahlreichen Chancen für Verkehr, ...
Optimale Vorbereitung zum Erwerb einer formal anerkannten Höheren Berufsqualifikation (HBQ) auf NQR-Niveau 5 Steigern Sie Ihre beruflichen Perspektiven im wachsenden Markt der Energieeffizienzberatung Erweitern Sie Ihr Fachwissen zur Erstellung anbiet...
11.09.2025 - 11.09.2025
Graz
1 Termin
Sie erwerben die erforderliche Qualifikation um sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Mit dieser Prüfung beweisen Sie Fachkompetenz und verschaffen sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Auch wenn Sie Ihre Position im U...
Dieser Aufbaukurs bereitet Sie gezielt auf das Fachgespräch für die Meisterprüfung im Bereich Elektronik vor, schaffen Sie die beste Voraussetzung für einen beruflichen Aufstieg oder für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen ...
11.09.2025 - 16.06.2026
Salzburg
1 Termin
Effiziente Vorbereitung ohne berufliche Auszeit für Befähigungsprüfung Elektrotechnik Elektrotechniker:innen werden in diesem Kurs auf die Anforderungen der Befähigungsprüfung Elektrotechnik vorbereitet. Inhalte: Grundlagen der El...
12.09.2025 - 12.09.2026
Innsbruck
1 Termin
Egal, ob Sie Ihr Einkommen erhöhen oder Ihre Position im Unternehmen verbessern möchten, die Befähigungsprüfung ist der passende Weg. Mit dieser Prüfung haben Sie die richtige Qualifikation für Ihren Karrieresprung im Job.Wenn Sie Unternehmer werden möcht...
Die Werkmeisterschule qualifiziert zur technischen Führungskraft.Sie ist eine berufsbildende mittlere Schule mit Öffentlichkeitsrecht für Lehrabsolventen in technischen Berufen. Als Werkmeister bzw. Werkmeisterin sind sie für herausfordernde Aufgaben gerü...
Der Vorbereitungskurs für die LAP Elektrotechnik bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor und vermittelt den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld. Sie werden in diesem auf die Prüfung abgestimmten Vorbereitungs...
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung im Elektrotechnikgewerbe: Sichern Sie sich Ihren Erfolg mit praxisorientiertem Training am WIFI Wien. Grundlagen der Elektrotechnik physikalische Grundlagen Materialkunde Installationstechni...
Sicherheitstechnisches Fachwissen für Alarmanlagen: Lernen Sie alles Wichtige praxisnah bei uns am WIFI Wien. Starten Sie jetzt! In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich das Know-how, das Sie für die Planung, Projektierung, Umsetzung, In...
Der Fachkurs Elektrotechnik ist eine Intensivvorbereitung auf dem Weg zum Elektrotechnik-Meister, der auf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung vorbereitet. Elektrotechniker:innen werden in diesem Kurs auf die Anforderungen der ...
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit Arduino: Unser Grundlagenkurs bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Welt des Arduino-Programmierens. Die Kursinhalte im Überblick: Unterschiede Arduino zu Raspberry Pi Relevante Grundlagen...
Werden Sie Experte/Expertin für Alarm-, Brandmelde- und Videoüberwachungsanlagen. Erlernen Sie die Installation und Wartung dieser Systeme. Aktuelle Normen, Gesetze und Richtlinien Aufbau und Konzeption von Alarm-, Brandmelde- und V...
Systemübersicht LOGO! 8 Projektierungssoftware LOGO! Soft Comfort (jeweils aktuellste Version)Geräte konfigurieren Grundverknüpfungen Zeiten und Speicherfunktionen Zählfunktionen lmpulsgeber AblaufsteuerungenMeldetext LOGO! TDE Vernetzen von mehr...
15.09.2025 - 17.09.2025
Dornbirn
1 Termin
In diesem Basiskurs lernst du alles Nötige, um im Bereich SPS-Programmierung Fuß zu fassen. Voraussetzung ist ein technisches Verständnis und etwas Vorstellungsvermögen Egal ob Auszubildender, Student, Fachkraft, Führungskraft, Ingenieur oder interessiert...
15.09.2025 - 19.09.2025
Reutte
1 Termin
Neuerungen zur OVE E 8101 Niederösterreich
Ihr Update zur OVE E 8101!   Informieren Sie sich und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die aktuellen Grundsätze und Neuerungen der OVE E 8101. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Berichtigung AC1 so...
Grundlagen der Elektronik - in vier Modulen zum geprüften Elektroniker: Diese modulare Ausbildungsreihe vermittelt fundierte Kenntnisse der analogen und digitalen Elektronik - praxisnah und verständlich. Sie eignet sich ideal für Berufseinsteiger:innen, F...
Berufsbegleitend zum Lehrabschluss Elektrotechnik Mit LAP auf dem 2. Bildungsweg Personen, die den Lehrabschluss  für Elektrotechnik am zweiten Bildungsweg nachholen möchten, werden in den dafür notwendigen Fachgebieten vorbereit...
In 4 Semestern im zweiten Bildungsweg einen Elektroberuf lernen! Für Personen mit geringen Vorkenntnissen (Mathematik, Elektrotechnik) empfehlen wir den vorherigen Besuch des Kurses 6599. Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlusspr...
16.09.2025 - 29.01.2026
Linz
1 Termin
Positiver Abschluss des 2. Semesters ist erforderlich.
16.09.2025 - 29.01.2026
Linz
1 Termin
Detaillierte Informationen zu Spezial- und Zusatzausbildungen im Bereich Elektrotechnik/Elektronik! Bei dieser Info-Veranstaltung erhalten Sie detaillierte Informationen über die Spezial- und Zusatzausbildungen im Bereich Elekt...