Automatisierungstechnik in Betrieben umsetzen

Mechatroniker/innen verbinden mechanische, elektrische und elektronische Bauteile zu mechatronischen Anlagen und Systemen, die in den verschiedensten Bereichen wie z. B. Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik oder Produktionstechnik eingesetzt werden.

Automatisierungstechniker/innen stellen mechatronische Automatisierungssysteme her. Beides wird in Fertigungs- und Produktionsbetrieben immer wichtiger.

An den WIFIs können Sie sich in folgenden Feldern weiterbilden:

  • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
  • Hydraulik
  • Pneumatik

Alle Berufe: Automatisierung, Roboter, Mechatronik

Automatisierungstechnik

Automatisierungstechniker/innen betreiben und warten prozessgesteuerte Anlagen. Sie definieren, wie Automatisierungstechnik sinnvoll und effektiv im Unternehmen eingesetzt werden kann.
Fachakademie Automatisierungstechnik

Roboterprogrammierung und Robotertechnik

Am WIFI Oberösterreich können Sie lernen, wie man Roboter einweist, bedient - und sogar programmiert. In einer theoretischen und praxisnahen Ausbildung durch Experten werden Ihnen die verschiedenen Thematiken nähergebracht.
Mehr zu Roboterprogrammierung

Mechatronik

Mechatroniker/innen verbinden mechanische, elektronische und informationstechnische Teile. Mechatroniker/innen stellen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her. Dabei bauen sie Teile zusammen und warten und reparieren sie.

SPS-Programmierung

SPS steht für "speicherprogrammierbare Steuerung". Mit SPS-Software werden Maschinen und Anlagen gesteuert. Die WIFIs bieten umfassende Grundlagen- und Aufbaukurse zu SPS-Software.
SPS-Programmierung

Filter
Der Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Mechatronik, Automatisierungstechnik bereitet Sie gezielt auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor. Sie lernen den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld kennen. A...
Ihr Kursabschluss zum Kurs 'SPS-Programmierung Siemens TIA-Portal' Kommissionelle Abschlussprüfung über die Ausbildungsinhalte zum Kurs 'SPS-Programmierung Siemens TIA-Portal' Besuch des Kurses ...
24.02.2025 - 24.02.2025
Klagenfurt
1 Termin
Übung der Präsentation für das Fachgespräch Unterstützung, Tipps und Tricks bei der Vorbereitung der Einreichunterlagen (ausführliche Tätigkeitsbeschreibung über die Arbeitsbereiche und durchgeführten Projekte - Anforderungen, Vorgehensweisen, Methoden, ...
Durch Wiederholung und Besprechung der wichtigsten Fachbereiche sowie das Kennenlernen der Prüfungswerkstätten wird die Basis für eine erfolgreiche Prüfung gelegt. Vorbereitung auf das Hauptmodul Automatisierungstechnik mit den...
Pneumatik Niederösterreich
Sie erlernen Funktion und Aufbau der Arbeits- und Steuerelemente einer Pneumatikanlage und können Schaltungen selbständig entwerfen und berechnen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Grundkenntnisse über Pneumatik, sod...
03.03.2025 - 06.03.2025
St. Pölten
1 Termin
3D-Drucken Basics Niederösterreich
Einstieg in die Welt des FDM-3D-Drucks 3D-Druck ist in den Alltag eingezogen! Besonders der FDM-Drucker wird häufig im Heimgebrauch und in kleinen Betrieben eingesetzt. Dieser Kurs bietet einen professionellen und strukturierte...
03.03.2025 - 04.03.2025
St. Pölten
1 Termin
Sie sind technisch interessiert, geschickt und sehen Ihre Zukunft in einer aufstrebenden Branche? Dann qualifizieren Sie sich zum/zur Fahrradmechatroniker:in! Theoretischer Teil: Akronyme und Zollmaße Prüfen, Messen und Zahle...
04.03.2025 - 20.06.2025
Wien
1 Termin
Kompakte modulare Ausbildung zum Gewerbe für 3D-Druck Dienstleistungen Nach Abschluss der Ausbildung unterstützt die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter folgende Gewerbewortlaute:  Abschluss nach Modul 1 'C...
Berufsbegleitend zum Lehrabschluss Mechatronik Abschluss auf höchstem Niveau mit vielen neuen Perspektiven Alle für die Ausübung des Handwerkes relevanten Themen, die im Bereich Mechatronik mit dem Aufgabengebiet Elektromaschinenbau u...
10.03.2025 - 21.01.2026
Innsbruck
1 Termin
Erlernen Sie einfache Steuerungen mit Proportionaltechnik, die Sie im Labor unter Anleitung aufbauen, testen, abstimmen und auf Funktionstüchtigkeit prüfen!   Sie lernen den Aufbau und die Funktion hydraulischer und pneum...
10.03.2025 - 13.03.2025
St. Pölten
1 Termin
Die moderne Halbleiter-Elektronik in analoger und digitaler Schaltungstechnik mit zunehmend programmierbaren Elementen ist zum unverzichtbaren Bestandteil vieler technischer Systeme, Geräte und Anlagen geworden. Daher ist für alle damit befassten Anwender...
Elektronik III - Digitaltechnik
Salzburg
1 Termin
Jedes Unternehmen benötigt qualifizierte Fachkräfte. Lehrlinge richtig auszubilden ist die Herausforderung der Zukunft. Darüber hinaus stellt nach der Neugestaltung der Meister- und Befähigungsprüfungen die Ausbilderprüfung ein eigenes Prüfungsmodul. Wer...
Im Grundlagenkurs lernen Sie die grundlegenden Elemente der Hydraulik kennen. Sie bauen selbstständig Schaltungen auf, beachten dabei die gültigen Normen und setzen diese in die Praxis um. Sie führen einfache Berechnungen durch. ...
12.03.2025 - 13.03.2025
Klagenfurt
1 Termin
Treten Sie ein in die Welt der EDV und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Grundlagen der Informationsverarbeitung. Der optimale Einstieg in die Arbeit mit dem Computer Heute gehört der PC bereits zum Alltag. Sie haben bishe...
Felgen reparieren statt wegwerfen! Lernen Sie wie das geht! Sie sind begeisterter Handwerker und wollten schon immer wissen wie man Felgen reparieren kann? In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die Grundlagen der ein...
15.03.2025 - 15.03.2025
St. Pölten
1 Termin
Sie lernen den Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen von der Problemstellung, über die Programmierung bis hin zur Störungsbehebung kennen! Sie erlangen umfassende Kenntnisse im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steu...
17.03.2025 - 20.03.2025
St. Pölten
1 Termin
DALI (Digital Adressable Lighting Interface) ist aus der heutigen Lichttechnik nicht mehr wegzudenken. Im Einsatz sind reine DALI-Systeme oder auch über Gateways gekoppelte offene Standards wie KNX, LON und BACnet. Elektrofachleute erlernen den Inbetrieb...
18.03.2025 - 19.03.2025
Innsbruck
1 Termin
Es werden vermehrt elektrohydraulische Kompaktantriebe verbaut. Die rasante Weiterentwicklung der Technologien verlangt auch von Mitarbeitern, sich ständig weiterzubilden. Holen Sie sich jetzt das aktuellste Fachwissen Ihrer Branche mit der WIFI Ausbildun...
18.03.2025 - 20.03.2025
Salzburg
1 Termin
Steigen Sie ein in den digitalen Wandel im Unternehmen! Verschaffen Sie sich einen Überblick zu Digitalisierung, digitalen Geschäftsmodellen, Innovationsmanagement, agilen Methoden und kulturellen Aspekten der Zusammenarbeit. Das Seminar schafft Verstän...
18.03.2025 - 20.03.2025
Salzburg
1 Termin
Theorie: Grundlagen Löten, Auswahl von Loten und Flussmitteln, konstruktive Ausführungen von Lötverbindungen, Fehlerquellen und deren Vermeidung, Auswirkung auf die Verbindung von Kupferrohren. Praxis: Praktische Übungen, Unterweisung in der fachgerechte...
21.03.2025 - 21.03.2025
Wien
1 Termin
Sie sind Neueinsteiger oder haben vor 5 - 10 Jahren die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten absolviert? Dann können Sie sich mit diesem Seminar auf den neuesten Stand der Lasersicherheit und gesetzlichen Bestimmungen bringen! Gemäß VOPST u. ON S ...
PneumatikBasisinformationDruckluftDruckluftaufbereitungsgeräte, Wartungseinheit, Kontrolle und Einstellung Grundschaltungen mit einfachwirkenden ZylindernGrundschaltungen mit Wege-, Druck-, Sperr- und StromventileZeitfunktionen und Verzögerungsvent...
24.03.2025 - 08.04.2025
Dornbirn
1 Termin
Aufbauend auf den Grundlagenkurs lernen Sie die praktische Ausführung von hydraulischen Anlagen und Steuerungen und können einfache Berechnungen selbstständig durchführen - Ihr Weg zum Hydraulik-Profi!   Erweiterung der...
26.03.2025 - 27.03.2025
Klagenfurt
1 Termin
Hydraulik Niederösterreich
Sie erhalten einen praxisorientierten Einblick in die hydraulische Steuerungstechnik und können einfache Fehler in Hydraulikanlagen finden und beseitigen. Diese Weiterbildung bietet Ihnen einen praktischen Einblick in die hydr...
31.03.2025 - 03.04.2025
St. Pölten
1 Termin
Sie lernen den Aufbau und die Funktion pneumatischer Elemente und deren Bildzeichen kennen. Sie lernen die Arten der Drucklufterzeugung kennen und die Grundsteuerungen verstehen. Sie sind im Stande, einfache Schaltungen zu entwickeln und praktisch aufzuba...
01.04.2025 - 03.04.2025
Klagenfurt
1 Termin
Werden Sie Industrie 4.0 fit!  Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, um einen Roboter in der Praxis sachgerecht und sicherheitsbewusst zu bedienen. Einfache Programmablaufpläne werden selbst erstellt bzw. korrigiert. ...
07.04.2025 - 08.04.2025
Klagenfurt
1 Termin
Verstehen Sie die Funktionsweise von elektropneumatischen und -hydraulischen Steuerungen und gewährleisten Sie damit einen störungsfreien Betrieb! Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik um die...
07.04.2025 - 10.04.2025
St. Pölten
1 Termin
Konstruktive Besonderheiten von MobilsystemenFunktion grundlegender Bauteile Sicherheitsvorgaben Pumpenprinzipien mit variabler Antriebsdrehzahl Zustandsbeurteilung von Pumpen Physikalische Kenngrößen wie Druck- und Volumenstrom Eigenschaften von A...
07.04.2025 - 09.04.2025
Hohenems
1 Termin
Steigern Sie Ihre Fertigkeiten im Bereich Hydraulik mit der zwischenbetrieblichen Lehrlingsausbildung!   Aufbau und Funktion einer Hydraulikanlage Hydraulikflüssigkeiten Aufbau und Arbeitsweise hydraulischer Arbeits-,...
09.04.2025 - 11.04.2025
Klagenfurt
1 Termin
Eigenschaften von Load-Sensing-Systemen Funktion von vorgeschalteten Druckwaagen Zusatzkomponenten in LS-Mobilventilblöcken Parallelschaltung hydraulischer Funktionen im LS-System Lastunabhängige Durchflussverteilung (LUDV) Antriebe im geschlossen...
10.04.2025 - 12.04.2025
Hohenems
1 Termin
WinCCErläuterung des Funktionsumfangs der Editoren für die Prozessvisualisierung und Prozessbedienung Erstellen von statischen und dynamischen ProzessbildernErstellen von Betriebsmeldungen und StörmeldungenErstellen von Rezepturen und Archiven RFIDD...
11.04.2025 - 18.04.2025
Dornbirn
1 Termin
Aufbauend auf den Grundlagenkurs lernen Sie die praktische Ausführung von pneumatischen Anlagen und Steuerungen und können einfache Berechnungen selbstständig durchführen   Arten von Steuerungen Beweglichkeitsabläufe d...
22.04.2025 - 24.04.2025
Klagenfurt
1 Termin
Aufbauend auf den Kenntnissen der Seminare 'SPS Basic' und 'SPS Advanced' erfolgt eine Vertiefung im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen mit praxisnaher Anlagensimulation! Sie erlangen umfassende Kenntnisse im Umgan...
22.04.2025 - 25.04.2025
St. Pölten
1 Termin
Mit dem WIFI-Unternehmertraining bereiten Sie sich optimal auf die von der Gewerbeordnung verlangte Unternehmerprüfung vor. Sie erhalten umfangreiches betriebswirtschaftliches Basiswissen für Ihre unternehmerische Tätigkeit. Am Ende des Lehrgangs kann bei...
Unternehmertraining
Salzburg
1 Termin
Systemübersicht S7-1500  Konfiguration und Parametrierung Verwenden von Funktionen, Funktionsbausteinen und Datenbausteinen Erstellung und Änderung von einfachen STEP 7-Programmen Fehlersuche Testfunktionen  
24.04.2025 - 15.05.2025
Dornbirn
1 Termin
Lernen Sie die Überprüfungen von elektrischen Anlagen professionell vorzubereiten, durchzuführen und erfolgreich für Zusatzgeschäfte zu nutzen. Der Überprüfung von elektrischen Anlagen ist eine sicherheitstechnische Überprüfung, die periodisch d...
Kompakte modulare Ausbildung zum Gewerbe für 3D-Druck Dienstleistungen Nach Abschluss der Ausbildung unterstützt die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter folgende Gewerbewortlaute:  Abschluss nach Modul 1 'C...
Sie sind Neueinsteiger oder haben vor 5 - 10 Jahren die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten absolviert? Dann können Sie sich mit diesem Seminar auf den neusten Stand der Lasersicherheit und gesetzlichen Bestimmungen bringen!   Gemäß VOPST u. ON S ...
05.05.2025 - 06.05.2025
Salzburg
1 Termin
Als Absolvent:in der Fahrradmechatronikausbildung des WIFI Wien entwickeln Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten weiter. Der Kurs setzt sich aus theoretischen und praktischen Inhalten zusammen. Gemeinsam mit unseren Expert:innen erarbei...
05.05.2025 - 06.06.2025
Wien
1 Termin
Roboter-Bedienkurs ABB Niederösterreich
Ohne spezielle Vorbildung, nur mit einem gewissen technischem Grundverständnis, sind Sie in der Lage ein Robotersystem nach Unterbrechungen selbstständig wieder in Betrieb zu setzen. Nach Absolvierung dieses praxisorientie...
05.05.2025 - 07.05.2025
St. Pölten
1 Termin
Mobile Robotik Niederösterreich
Die Zukunft der internen Logistik hat begonnen! Lernen sie mit diesem Seminar autonome mobile Robotersysteme kennen! Die Fabrik der Zukunft verlangt Mobilität und Flexibilität.  Mobile Roboter bewegen sich selbständig im R...
05.05.2025 - 06.05.2025
St. Pölten
1 Termin
In diesem Kurs erwerben Sie die notwendigen elektrotechnischen Grundlagen, damit Sie gemäß ÖVE EN 50110-1 als 'Elektrotechnisch unterwiesene Person' gelten. Unternehmen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten...
Safety im TIA-Portal Niederösterreich
Sie erlangen umfassende Kenntnisse in der Projektierung, Programmierung und Konfiguration, Inbetriebnahme, Diagnose und Fehlerbehebung um fehlersichere Steuerungen in Betrieb nehmen zu können. Die Übungen finden auf Siemens S7 mit praxisnaher Anlagensimul...
05.05.2025 - 07.05.2025
St. Pölten
1 Termin
Das Verwenden von Excel, Word und Outlook ist schon eine Weile her und Sie möchten Ihre Grundkenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier genau richtig! Die optimale Auffrischung für den Wiedereinstieg Bei Bewerbungsgesprächen wird man...
05.05.2025 - 21.05.2025
Imst
1 Termin
Detaillierte Informationen zum Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung Mechatronik für Ihre berufliche Karriere! Bei dieser Info-Veranstaltung erhalten Sie detaillierte Informationen über den Vorbereitungskurs auf die Meisterp...
12.05.2025 - 12.05.2025
Online
1 Termin
BACnet steht für Building Automation Control System und ermöglicht Elektrofachleuten die Realisierung von Gebäudeautomation nach ISO 16484-5. Sie steuern unabhängig von Hard- und Software oder erweitern eine bereits bestehende Gebäudeautomation: BACnet er...
14.05.2025 - 15.05.2025
Innsbruck
1 Termin
Minimieren Sie Stehzeiten der hydraulischen Anlagen mithilfe zielorientierter Fehlersuche, Instandhaltung und Wartung! Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um Fehler an hydraulischen Anlagen zu orten und ef...
19.05.2025 - 22.05.2025
St. Pölten
1 Termin
Sie erhalten das steuerungstechnische Wissen, um Fehler bei hydraulisch gesteuerten Anlagen zu orten und somit rascher zu beheben! Dieses Seminar zeigt Ihnen Wege und Methoden auf, um Fehler an Hydraulikanlagen zu orten. An ve...
19.05.2025 - 22.05.2025
St. Pölten
1 Termin