Automatisierungstechnik in Betrieben umsetzen

Mechatroniker/innen verbinden mechanische, elektrische und elektronische Bauteile zu mechatronischen Anlagen und Systemen, die in den verschiedensten Bereichen wie z. B. Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik oder Produktionstechnik eingesetzt werden.

Automatisierungstechniker/innen stellen mechatronische Automatisierungssysteme her. Beides wird in Fertigungs- und Produktionsbetrieben immer wichtiger.

An den WIFIs können Sie sich in folgenden Feldern weiterbilden:

  • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
  • Hydraulik
  • Pneumatik

Alle Berufe: Automatisierung, Roboter, Mechatronik

Automatisierungstechnik

Automatisierungstechniker/innen betreiben und warten prozessgesteuerte Anlagen. Sie definieren, wie Automatisierungstechnik sinnvoll und effektiv im Unternehmen eingesetzt werden kann.
Fachakademie Automatisierungstechnik

Roboterprogrammierung und Robotertechnik

Am WIFI Oberösterreich können Sie lernen, wie man Roboter einweist, bedient - und sogar programmiert. In einer theoretischen und praxisnahen Ausbildung durch Experten werden Ihnen die verschiedenen Thematiken nähergebracht.
Mehr zu Roboterprogrammierung

Mechatronik

Mechatroniker/innen verbinden mechanische, elektronische und informationstechnische Teile. Mechatroniker/innen stellen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her. Dabei bauen sie Teile zusammen und warten und reparieren sie.

SPS-Programmierung

SPS steht für "speicherprogrammierbare Steuerung". Mit SPS-Software werden Maschinen und Anlagen gesteuert. Die WIFIs bieten umfassende Grundlagen- und Aufbaukurse zu SPS-Software.
SPS-Programmierung

Filter
Sie erwerben die erforderliche Qualifikation um sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Mit dieser Prüfung beweisen Sie Fachkompetenz und verschaffen sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Auch wenn Sie Ihre Position im U...
Die wegweisende, praxisgerechte Berufsqualifikation auf NQR-Qualifikationsniveau VI!   Diese berufsbegleitende Ausbildung im Ausmaß von 2 Jahren (4 Semestern) bereitet Sie optimal auf die aktuellen und künftigen A...
Informationen über Meisterprüfung, Meisterprüfungsverordnung - Anmeldung zur Meisterprüfung - Meisterprüfungsstück - Förderungen für Kursteilnehmer:innen - Orientierungsgespräche zur Frage: Welche Mechatroniker:in-Meisterprüfung passt für mich? - Selbstei...
20.09.2025 - 20.09.2025
Wien
1 Termin
Informationen über Meisterprüfung – Meisterprüfungsverordnung – Anmeldung zur Meisterprüfung – Meisterprüfungsstück – Förderungen für Kursteilnehmer:innen –  Orientierungsgespräche zur Frage: Welche Mechatroniker:in-Meisterprüfung passt für mich? – S...
20.09.2025 - 20.09.2025
Wien
1 Termin
Informationen über Meisterprüfung - Meisterprüfungsverordnung - Anmeldung zur Meisterprüfung - Meisterprüfungsstück - Förderungen für Kursteilnehmer:innen -  Orientierungsgespräche zur Frage: Welche Mechatroniker-Meisterprüfung passt für mich? - Selb...
20.09.2025 - 20.09.2025
Wien
1 Termin
Informationen über Meisterprüfung – Meisterprüfungsverordnung – Anmeldung zur Meisterprüfung – Meisterprüfungsstück – Förderungen für Kursteilnehmer:innen. Ihr Ziel ist der Meisterprüfungsabschluss! Nutzen Sie die Möglichkeit,...
20.09.2025 - 20.09.2025
Wien
1 Termin
Informationen über Meisterprüfung – Meisterprüfungsverordnung – Anmeldung zur Meisterprüfung – Meisterprüfungsstück – Förderungen für Kursteilnehmer:innen. Ihr Ziel ist der Meisterprüfungsabschluss! Nutzen Sie die Möglichkeit,...
20.09.2025 - 20.09.2025
Wien
1 Termin
Im Grundlagenkurs lernen Sie die grundlegenden Elemente der Hydraulik kennen. Sie bauen selbstständig Schaltungen auf, beachten dabei die gültigen Normen und setzen diese in die Praxis um. Sie führen einfache Berechnungen durch. ...
Pneumatik Niederösterreich
Sie erlernen Funktion und Aufbau der Arbeits- und Steuerelemente einer Pneumatikanlage und können Schaltungen selbständig entwerfen und berechnen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Grundkenntnisse über Pneumatik, sod...
Hydraulik Niederösterreich
Sie erhalten einen praxisorientierten Einblick in die hydraulische Steuerungstechnik und können einfache Fehler in Hydraulikanlagen finden und beseitigen. Dieses Seminar bietet Ihnen einen praktischen Einblick in die hydraulis...
Grundlagen der Steuerungstechnik Einführung in die Digitaltechnik Grundschaltungen der Digitaltechnik Logische Funktionen von And-, Or- oder Nand-GatternAbschlussprüfung
29.09.2025 - 03.11.2025
Dornbirn
1 Termin
Die Schulung gliedert sich in einen allgemeinen, einen hydraulischen Teil. Im Allgemeinen werden die physikalischen Grundlagen und die grundlegenden Elemente behandelt. Inhalte: Physikalische Grundlagen der Hydraulik Druck...
01.10.2025 - 02.10.2025
Innsbruck
1 Termin
Sie sind technisch interessiert, geschickt und sehen Ihre Zukunft in einer aufstrebenden Branche? Dann qualifizieren Sie sich zum/zur Fahrradmechatroniker:in! Theoretischer Teil: Akronyme und Zollmaße Prüfen, Messen und Zahle...
03.10.2025 - 06.02.2026
Wien
1 Termin
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des KNX-Systems. Die Teilnehmer:innen erlernen die Grundlagen zum Schalten und Dimmen sowie die Steuerung unter der Programmiersoftware ETS. Durch die Diagnose von physikalischen Adressen und...
03.10.2025 - 18.10.2025
Innsbruck
1 Termin
Sie sind technisch interessiert, geschickt und sehen Ihre Zukunft in einer aufstrebenden Branche? Dann qualifizieren Sie sich zum/zur Fahrradmechatroniker:in! Theoretischer Teil: Akronyme und Zollmaße Prüfen, Messen und Zahle...
Im Aufbaumodul erwerben Sie vertiefende Kenntnisse sowie die Kompetenz Fahrräder an den Nutzer anzupassen und die Komponenten benutzerdefiniert zu optimieren. In der Ausbildung Fahrradtechnik Modul 2 erwerben Sie vertiefende Kenntnisse...
Roboter-Bedienkurs ABB Niederösterreich
Ohne spezielle Vorbildung, nur mit einem gewissen technischem Grundverständnis, sind Sie in der Lage ein Robotersystem nach Unterbrechungen selbstständig wieder in Betrieb zu setzen. Nach Absolvierung dieses praxisorientie...
Smart Building beginnt hier: Steigen Sie ein in die Welt der intelligenten Gebäudetechnik! In unserem zertifizierten KNX-Grundkurs lernen Sie als Fachkraft der Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik, wie moderne Haussteuerung wirklich funktioniert - ...
Mit dieser Kursreihe steigen Sie in die SPS-Programmierung ein und lernen Aufgaben, Arbeitsweise und Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Lernen, speicherprogrammierbare Steuerungen (S7-1200) mit der Sprache TIA-Portal gut strukt...
SPS-Programmierung Basiskurs
Salzburg
1 Termin
Aufbauend auf den Grundlagenkurs lernen Sie die praktische Ausführung von hydraulischen Anlagen und Steuerungen und können einfache Berechnungen selbstständig durchführen - Ihr Weg zum Hydraulik-Profi!   Erweiterung der...
Optimierung der Arbeitsplatzorganisation: Strategien zur Verringerung von SuchzeitenErgonomische Gestaltung zur Förderung der Mitarbeitergesundheit und ProduktivitätKosten-Nutzen-Analyse und ROI-Berechnung: Methoden zur Bewertung der Rentabilität ...
08.10.2025 - 08.10.2025
Dornbirn
1 Termin
Systemübersicht S7-300 Konfiguration und Parametrierung Verwenden von Funktionen, Funktionsbausteinen und Datenbausteinen Erstellung und Änderung von einfachen STEP 7 Programmen Fehlersuche Testfunktionen
09.10.2025 - 30.10.2025
Dornbirn
1 Termin
Vergleich von Prozessmanagement-Tool und manuellen AlternativenPraxisbeispiele zur EntscheidungsfindungSchritte zur erfolgreichen Implementierung eines Tools im Vergleich zu kosteneffizienten Alternativen Ergebnis für die Teilnehmer:innen: ...
09.10.2025 - 09.10.2025
Dornbirn
1 Termin
Erlernen Sie die Grundlagen der Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) mit S7. Inhalte: Bedienung des PCs als Programmiergerät Logische Verknüpfungen wie UND, ODER, NICHT Speichernde Funktionen Zeitfunktionen Zählfunktionen...
09.10.2025 - 09.12.2025
Innsbruck
1 Termin
Engpassanalyse und -fokussierung: Methoden zur Identifikation der engsten Stellen in Produktionsprozessen und deren gezielte EntlastungStrategien zur Reduktion von Ressourcenverschwendung: Techniken zur optimalen Nutzung von Ressourcen durch Beseitig...
10.10.2025 - 10.10.2025
Dornbirn
1 Termin
Einsatzbereiche und Anwendung von kollaborativen Leichtbaurobotern im eigenen Unternehmen. Inhalte erster Tag: Sie lernen die Unterschiede zu konventionellen Industrierobotern, Fähigkeiten und Grenzen moderner Leichtbaurobotik...
Lernen Sie die intelligente Vernetzung für Automatisierungslösungen mit Mikrocontrollern kennen! Eine Welt ohne Mikrocontroller ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlag...
13.10.2025 - 14.10.2025
St. Pölten
1 Termin
Sie lernen den Aufbau und die Funktion pneumatischer Elemente und deren Bildzeichen kennen. Sie lernen die Arten der Drucklufterzeugung kennen und die Grundsteuerungen verstehen. Sie sind im Stande, einfache Schaltungen zu entwickeln und praktisch aufzuba...
Treten Sie ein in die Welt der EDV und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Grundlagen der Informationsverarbeitung. Der optimale Einstieg in die Arbeit mit dem Computer Heute gehört der PC bereits zum Alltag. Sie haben bishe...
Lernen Sie Automatisierungslösungen mit Mikrocontrollern anhand projektorientierter praktischer Anwendungen vertiefend kennen! Aufbauend auf den Kenntnissen des Seminars 'Arduino Basis' werden spezifische Projekte realisiert bz...
15.10.2025 - 15.10.2025
St. Pölten
1 Termin
Vertiefen Sie Ihr Wissen anhand komplexer Automatisierungslösungen mit Mikrocontrollern! Aufbauend auf den Kenntnissen des Seminars 'Arduino Basis' sowie 'Arduino Aufbau' werden komplexe Projekte z.B. das Erfassen und Verarbeit...
16.10.2025 - 16.10.2025
St. Pölten
1 Termin
Felgen reparieren statt wegwerfen! Lernen Sie wie das geht! Sie sind begeisterter Handwerker und wollten schon immer wissen wie man Felgen reparieren kann? In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die Grundlagen der ein...
In diesem Kurs erwerben Sie die notwendigen elektrotechnischen Grundlagen, damit Sie gemäß ÖVE EN 50110-1 als 'Elektrotechnisch unterwiesene Person' gelten. Unternehmen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten in Ü...
Starten Sie in die Welt des automatisierten Schweißens In der modernen Fertigungsindustrie gewinnt das Roboterschweißen zunehmend an Bedeutung. Dieser Grundkurs bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich mit dieser zukunft...
20.10.2025 - 21.10.2025
St. Pölten
1 Termin
Die rasante Weiterentwicklung der Technologien verlangt auch von Mitarbeitern, sich ständig weiterzubilden.Holen Sie sich jetzt das aktuellste Fachwissen Ihrer Branche mit der WIFI Ausbildung, und arbeiten Sie sich zum Experten hoch. S...
Innovationskultur etablieren: Förderung neuer Ideen und Technologien in der ProduktionFührung und Kommunikation: Erfolgsfaktoren für effektive Führung in der ProduktionEffizienz vs. Flexibilität: Diskussion über die Balance zwischen Effizienzsteigerung...
23.10.2025 - 23.10.2025
Dornbirn
1 Termin
Dieser Kurs vermittelt umfassendes Wissen über dynamisches Lastmanagement (DLM) für Ladeinfrastrukturen und die Integration von OCPP-fähigen Ladestationen in Abrechnungs- und Energiemanagementsysteme. Dynamisches Lastmanagement (DLM) & OCPP-Integration f...
25.10.2025 - 25.10.2025
Innsbruck
1 Termin
Tauchen Sie ein in die Welt der Sensorik und Aktorik - die Schlüsseltechnologien für die intelligente Automatisierung und Steuerung in verschiedensten Branchen. Grundlagen Sensorik , Aktorik und Elektropneumatik Egal ob in der Indust...
29.10.2025 - 12.11.2025
Kufstein
1 Termin
Sichern Sie die Leistung Ihrer Anlagen durch fundiertes Wissen in der Instandhaltung!  Grundlagen der Instandhaltung - Festo Anlagen Sichern Sie die Leistung Ihrer Anlagen durch fundiertes Wissen in der Instandhaltung!  Inhalte...
30.10.2025 - 30.10.2025
Kufstein
1 Termin
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Planung, Instandsetzung und Prüfung von Rehabtechnik-, Behandlungs-, Diagnose- und Laborgeräten auf meisterliches Niveau. In diesem praxisorientierten Kurs bereiten Sie sich auf den fachlichen ...
03.11.2025 - 11.04.2026
Wien
1 Termin
Minimieren Sie Stehzeiten der pneumatischen Anlage mithilfe zielorientierter Fehlersuche, Instandhaltung und Wartung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um Fehler an pneumatischen Anlagen zu orten und effi...
Erlernen Sie die Grundlagen der Hydraulik anhand interaktiver Schaltungssimulationen! Erlernen Sie die Grundkenntnisse der Hydraulik und deren Schaltungen, sodass Sie hydraulische Steuerungen verstehen, diese Schaltungen entwer...
03.11.2025 - 11.11.2025
St. Pölten
1 Termin
BasisinformationDruckluftDruckluftaufbereitungsgeräte (Wartungseinheit, Kontrolle, Einstellung)Grundschaltungen mit einfachwirkenden ZylindernGrundschaltungen mit doppeltwirkenden Zylindern (Bauformen)Ventile 3/2, 4/2 oder 5/2 und deren AnwendungenGeschwi...
03.11.2025 - 11.11.2025
Dornbirn
1 Termin
Planen und programmieren Sie Abläufe und erstellen Sie Programme im Robotstudio! In diesem Seminar werden Sie im Umgang mit dem Robotstudio als Programmentwicklungsumgebung vertraut gemacht und können darin souverän navigieren ...
03.11.2025 - 04.11.2025
St. Pölten
1 Termin
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über elektrotechnische Anlagen, Steuer- und Regelgeräte der Stromerzeugung sowie über die Schweiß- und Antriebstechnik. In diesem praxisorientierten Kurs bereiten Sie sich auf den fachlichen Teil der ...
03.11.2025 - 11.04.2026
Wien
1 Termin
Sie entwickeln und vertiefen Ihre Kenntnisse über elektromechanische, elektrische und elektronische Maschinen, Anlagen und Geräte der Büro- und Datentechnik. In diesem praxisorientierten Kurs bereiten Sie sich auf den fachlichen T...
03.11.2025 - 11.04.2026
Wien
1 Termin