Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.

Energie, Gebäudetechnik

Energie- und Gebäudetechnik anpacken!

Gerade im häuslichen Bereich lässt sich viel Energie sparen. Deshalb ist Energietechik eng mit Gebäudetechnik verbunden. Betriebe sind gefordert, ihrer Verantwortung im Bereich der Umweltverträglichkeit nachzukommen. Energieeffizienzmaßnahmen und alternative Energieformen werden deshalb immer mehr zum Thema.

Dafür gibt es eine ganze Bandbreite von Berufen. An den WIFIs können Sie sich weiterbilden - bis zur Meisterprüfung.

Alle Berufe - von Kältetechnik bis Haustechnik

Kälte- und Klimatechnik

Kälteanlagentechniker:innen bauen, montieren, warten und reparieren Kühlmaschinen und -anlagen. Dafür ist ein Lehrabschluss die optimale Vorbereitung.
Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung

Die Meisterprüfung für Kälte- und Klimatechniker:innen ist in mehrere Module unterteilt. Angehende Meister/innen müssen in Theorie und Praxis ihr Können unter Beweis stellen.
Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung

Gas- und Sanitärtechnik

Gas- und Sanitärtechnik ist ein Modullehrberuf. Sie ist ein Teilbereich der Installations- und Gebäudetechnik. Der WIFI-Meisterkurs für Gas- und Sanitärtechnik bereitet Sie optimal auf die Selbstständigkeit vor.
Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung

Heizungstechnik

Die Dynamik am Heiztechnik-Markt ist ungebrochen: Während fossile Energieträger wie Öl knapp werden, boomen energieeffiziente Anlagen und Einrichtungen. Wer als Heiztechnik-Meister:in am Ball bleibt, findet intakte Chancen vor.
Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung

Kälte- und Klimatechnik

Kälte- und Klimatechniker:innen sind für die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von kühl- und kältetechnischen Anlagen zuständig. Dabei handelt es sich um eine Zukunftsbranche.
Ausbildungen zu Kälte- und Klimatechnik

Wärmepumpentechnik

Wer nachhaltige Heizungen installieren will, muss sich mit Wärmepumpen auskennen - und entsprechend ausgebildet sein. Das WIFI bietet zahlreiche Kurse und Weiterbildungen zum Thema.
Wärmepumpentechnik

Öko-Energietechnik

Erneuerbare Energien werden immer wichtiger. Deshalb gewinnen auch Berufe wie Energietechniker an Bedeutung.
Öko-Energietechnik

Elektrotechnik

Die WIFIs bieten die gesamte Bandbreite der Elektrotechnik-Ausbildung. Vom E-Check und elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften bis zur Lehrabschluss- und Meisterprüfung.
Elektrotechnik

Technische Beratung für Energieeffizienz

Technische:r Berater:innen für Energieeffizienz können hier Mehrwert schaffen - beim Bauen, Sanieren und Instandhalten von Gebäuden. Mit dieser Höheren Berufsqualifikation (HBQ) eröffnen sich Ihnen neue Karrierechancen in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld.
Technische Beratung für Energieeffizienz