Jetzt Technik-Ausbildung am WIFI anpacken!

Wer eine technische Ausbildung am WIFI absolviert, erreicht in seinem beruflichen Umfeld einen hohen Stellenwert. Unser breites Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Technische Fachkräfte werden von Unternehmen stark nachgefragt.

Praxisnahe und kompakte Weiterbildung

Aus der Praxis für die Praxis: Alle WIFI-Ausbildungen haben gemeinsam, dass sie den aktuellen Anforderungen der technischen Arbeitswelt entsprechen und sich im Alltag gut umsetzen lassen. WIFI bietet Technik-Ausbildungen in folgenden Bereichen:

Wertvolle Technik-Zertifikate

  • Der technische Alltag ist geprägt von Normen, Diplomen und Zertifikaten.
  • Sie garantieren technisches Know-how und sind vielfach international anerkannt.
  • Mit einer abgeschlossenen Technik-Ausbildung am WIFI erwerben Sie Kompetenz und Qualifikationen, die Sie vielfältig einsetzen können - weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Filter
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen lernen Sie die REFA-Methode kennen. Dieser ...
Start jederzeit möglich
Online
Erforschen Sie die Abfallwirtschaft: Erstellen Sie Abfallwirtschaftskonzepte, beachten Sie rechtliche Vorgaben des Abfallgesetzes. Was ist Abfall? Abfallwirtschaftskonzept Abfallwirtschaftsgesetz Abfallhierarchie Behandlungs...
Start jederzeit möglich
Online
Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen als Taxilenker:in in Innsbruck-Stadt vor - vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Verkehrsgeografie, Ortskunde und Tarifrecht mit unserem speziellen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um erfolgreich die Ortsergänz...
Start jederzeit möglich
Nach den Bestimmungen des neuen Kärntner Heizungsanlagengesetzes (§ 25 Abs. 3 HeizG) haben Prüforgane für Heizungsanlagen alle 5 Jahre eine 8stündige Schulung zu absolvieren. Kärntner Heizungsanlagengesetz Kärntner Heizungsa...
10.09.2025 - 10.09.2025
Klagenfurt
1 Termin
Brandschutzbeauftragte sorgen als zentrale Ansprechperson eigenverantwortlich für maximale Sicherheit im Betrieb in allen Brandschutzfragen. Inhalte: Brandursachen, -gefahren und -fälle Bauliche Brandschutzmaßnahmen Gesetzliche G...
Werden Sie zentraler Ansprechpartner für Ihre Kolleginnen und Kollegen zu Grundbegriffen von Arbeitssicherheit und Arbeitnehmerschutz. Gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz ist in jedem Betrieb, der regelmäßig mehr als zehn Person...
In dieser Veranstaltung werden die Inhalte aus dem Grundkurs nochmals eingehend vertieft und die Feinheiten der Software aufgezeigt. Praxisbezogene Problemstellungen werden erörtert und Lösungen dafür erstellt! Autodesk Revit ist ein...
10.09.2025 - 12.09.2025
Innsbruck
1 Termin
Kompakte modulare Ausbildung zum Gewerbe für 3D-Druck Dienstleistungen Nach Abschluss der Ausbildung unterstützt die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter folgende Gewerbewortlaute:  Abschluss nach Modul 1 ...
Auffrischungskurse für Brandschutzbeauftragte: Vertiefen Sie Ihr Wissen im Brandschutz. Praxisnah und alle 5 Jahre aktualisiert. Die Fachexpert:innen der Wiener Beru...
Brandschutz bei Feuer- und Heißarbeiten
Wien
1 Termin
CNC Drehen / Einstieg Oberösterreich
In diesem Kurs wird das Rüsten, Abarbeiten und Optimieren anhand vorhandener Programmierbeispiele an einer CNC-Drehmaschine (inkl. Werkzeugvermessung und Messmitteleinsatz) trainiert.
Im Zuge des Druckluft Intensivtrainings haben Sie die Möglichkeit die erlernte Praxis nochmals zu festigen und werden bestmöglich auf die Drucklufteinrichtung für die Lehrabschlussprüfung vorbereitet.
Bleiben Sie in Fahrt! Verlängern Sie mit diesem Weiterbildungskurs Ihren § 57a (KFG)-Bildungspass! Dies ist der Auffrischungslehrgang zur Aufrechterhaltung der bestehenden behördlichen Ermächtigung zur wiederkehrenden Begutacht...
Die Qualifizierung zum/zur Meister:in ist nach wie vor die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung und des beruflichen Aufstieges für Handwerker. Die Meisterprüfung bleibt notwendige Voraussetzung für Führung und Leitung eines handwerklichen Meist...
Sie erwerben die erforderliche Qualifikation um sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Mit dieser Prüfung beweisen Sie Fachkompetenz und verschaffen sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Auch wenn Sie Ihre Position im U...
Ausbildung nach Fachkenntnisnachweisverordnung (FK-V). Für Krane bis 300 kN Tragfähigkeit! Diese Ausbildung bereitet Sie auf das Bedienen der entsprechenden Krane bis 300kN Tragfähigkeit vor. Sie lernen den Aufbau und die Arbei...
Dieses Seminar ist als nutzungsbezogenes Seminar gemäß der technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz - TRVB 117 O anerkannt. Dieses Seminar ist für Brandschutzbeauftragte in Nutzungen wie z.B. Beherbergungsstätten, Bildun...
11.09.2025 - 11.09.2025
St. Pölten
1 Termin
Energieeffizienz ist ein Schlüsselthema. Technische:r Berater:innen für Energieeffizienz schaffen hier Mehrwert - beim Bauen, Sanieren und Instandhalten. Dieser Vorbereitungskurs qualifiziert Sie als technische:n Berater...
Perfektionieren Sie in dieser praktischen Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung KFZ Ihre Fachkenntnisse für das Modul Hochvolttechnik! Unsere betreuenden Meister machen Sie außerdem mit den Prüfungsräumlichkeiten vertraut! Dies...
Dieser Kurs ist für die Aufrechterhaltung Ihres Bildungspasses mindestens alle 3 Jahre erforderlich. Für Prüfer, die für KFZ bis 3,5 t und KFZ über 3,5 t bis zu einer Bauartgeschwindigkeit bis 50 km/h berechtigt sind. Sie erfahren di...
Machen Sie den Lehrabschluss im Bereich Elektrotechnik und steigen Sie zur gefragten Fachkraft auf! In diesem Kurs vertiefen Sie ihre Fachkompetenz speziell im Hinblick auf die Lehrabschlussprüfung Elektrotechnik. Sie erhöhen I...
Effiziente Vorbereitung ohne berufliche Auszeit für Befähigungsprüfung Elektrotechnik Elektrotechniker:innen werden in diesem Kurs auf die Anforderungen der Befähigungsprüfung Elektrotechnik vorbereitet. Inhalte: Grundlagen der El...
12.09.2025 - 17.07.2026
Innsbruck
1 Termin
Dieser Kurs vermittelt Teilnehmerinnen und Teilnehmern ohne Vorkenntnisse die Grundlagen des Schmiedens anhand von praktischen Beispielen und Übungen. Ergänzend für Lehrlinge und Fachkräfte sowie branchenfremde Personen, ...
12.09.2025 - 13.09.2025
Innsbruck
1 Termin
Als zertifizierter Hartlöter besitzen Sie den Nachweis über die Fähigkeit hochwertige Lötverbindungen herstellen zu können. Ob Neueinstieg oder Rezertifizierung: Legen Sie bei uns die Prüfung zum Hartlöten ab.  Die Prüfung bein...
Wir möchten, dass Sie am aktuellen Stand der Technik arbeiten. Nur so sind Sie qualifiziert, Schweißarbeiten im Rahmen der zertifizierten Bedingungen ausführen zu dürfen. Ob Neueinstieg oder Rezertifizierung: Legen Sie bei uns die Prüf...
An Digitalisierung, Industrie 4.0 und Lean Production kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Aber was bedeutet das konkret für die Arbeitswelt? Welche Methoden und Werkzeuge werden hier verwendet? Um den Unternehmensanforderungen gerecht zu werden, s...
12.09.2025 - 25.09.2025
Online
1 Termin
AutoCAD 2D Grundlagen Oberösterreich
Ideal für Techniker, Konstrukteure und Designer, die AutoCAD mit dem Schwerpunkt 2D als Werkzeug für einfache Konstruktionen einsetzen möchten, und dazu die Zeichen- und Änderungsbefehle, die Zeichnungshilfsmittel und das Ausdrucken sowohl eigener als a...
CNC-Drehen 1 / Basis Oberösterreich
Sie erstellen Fertigungsprogramme an einer CNC-Drehmaschine mit aktueller Steuerung und arbeiten diese direkt an der Maschine ab. Jeder Teilnehmer hat einen eigenen Programmierplatz. Besuch des Kurses 5102 (Grundlagen der CNC-Technik) oder sehr gute konv...
Egal, ob Sie Ihr Einkommen erhöhen oder Ihre Position im Unternehmen verbessern möchten, die Befähigungsprüfung ist der passende Weg. Mit dieser Prüfung haben Sie die richtige Qualifikation für Ihren Karrieresprung im Job.Wenn Sie Unternehmer werden möcht...
Optimale Vorbereitung auf Ihre Lehrabschlussprüfung.  Wiederholung und Zusammenfassen wichtiger Inhalte in Theorie und Praxis. Baupolizeigesetz Gassicherheitsgesetz Bautechnikgesetz Bautechnikverordnung Fangskizze Si...
Die Werkmeisterschule qualifiziert zur technischen Führungskraft.Sie ist eine berufsbildende mittlere Schule mit Öffentlichkeitsrecht für Lehrabsolventen in technischen Berufen. Als Werkmeister bzw. Werkmeisterin sind sie für herausfordernde Aufgaben gerü...
Von der Lehre zum Ingenieur Neben den allgemeinbildenden Gegenständen Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Mitarbeiterführung und -ausbildung und Angewandte Informatik bilden die fachbezogenen Gegenstände Gr...
13.09.2025 - 30.01.2026
Gänserndorf
1 Termin
Von der Lehre zum Ingenieur Werden Sie zur Führungskraft im betrieblichen Umfeld.  Die Schwerpunkte des 1. Jahrgangs liegen in den allgemeinbildenden Fächern Angewandte Mathematik, Angewandte Informatik, Kommunikatio...
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
Branchenferne Personen lernen hier die Grundlagen und Begriffe der Metallbearbeitung, Werkzeugmaschinen, Maschinenelemente, Gleit- u. Wälzlager, Antriebselemente, Kupplungen und Getriebe kennen, um mit diesem Wissen erfolgreich die Ausbildung zum technisc...
13.09.2025 - 23.09.2025
Linz
1 Termin
Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen alle geeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einer Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden teilnehmen.
Optimale Vorbereitung auf Ihre Lehrabschlussprüfung.  Wiederholung und Zusammenfassen wichtiger Inhalte in Theorie und Praxis. Baupolizeigesetz Gassicherheitsgesetz Bautechnikgesetz Bautechnikverordnung Fangskizze Si...
FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN Jetzt am WIFI den Staplerkurs absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen. Im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung eignen Sie ...
Absolvieren Sie die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und werden Sie zum Spezialisten in Sachen Sicherheitstechnik! Im Rahmen dieses Lehrgangs erfolgt die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gemäß der SVP-Verordnu...
Der Vorbereitungskurs für die LAP Elektrotechnik bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor und vermittelt den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld. Sie werden in diesem auf die Prüfung abgestimmten Vorbereitungs...
FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN Jetzt am WIFI den Fahrzeug- und Ladekrankurs über 300 kNm absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen. Im Rahmen der theoretischen...
Sie erwerben die Fähigkeiten und Kenntnisse für das Arbeiten unter Spannung. Sie erkennen Gefahren und wissen sich in jeder Situation richtig zu verhalten. Dieser Kurs schult das in Ausnahmesituationen erforderte Arbeiten unter Spannung bzw. das Arbeiten ...
Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-2! E-Mobilität Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen bei Reparatur...