Keynote
Dr. Steffi Burkhart
„Lernen ohne Limits - Wie Trainer:innen die Lernbereitschaft der neuen Generationen entfesseln“
„Wir müssen nicht nur verstehen, wie die junge Generation denkt – wir müssen lernen, mit ihr zu wachsen.“
Künstliche Intelligenz, interaktive Plattformen und adaptive Lerntechnologien revolutionieren die Weiterbildungsbranche. Doch am Ende geht es immer um Menschen. Wie gelingt das Zusammenspiel aus digitalen Tools und menschlicher Interaktion? Wie ticken die Generationen Z (Gen-Tech) und Alpha (Gen-KI), was treibt sie an und wie verändern sich deren Ansprüche an lebenslanges Lernen? Die Keynote von Dr. Steffi Burkhart zeigt auf, warum Lernprozesse nicht nur Wissen, sondern emotionale Intelligenz, kritisches Denken und Co-Creation fördern müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Dr. Steffi Burkhart ist die führende Expertin für die jungen Generationen, New Learning und Future Skills in der Arbeitswelt. Sie setzt sich intensiv mit den Erwartungen, Denkweisen und Bedürfnissen der Generationen Y, Z und Alpha auseinander und berät Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Führungskräfte dabei, wie sie sich zukunftsfähig aufstellen können. Steffi Burkhart ist bekannt dafür, komplexe Zukunftsthemen verständlich und mitreißend zu vermitteln.
Als Impulsgeberin, Speakerin und Buchautorin zeigt sie auf, wie die digitale Transformation unsere Lern- und Arbeitswelt verändert und warum das Co-Play aus menschlicher und technologischer Intelligenz der entscheidende Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum ist. Ihr Fokus liegt auf den Schlüsselkompetenzen der Zukunft: Anpassungsfähigkeit, Kreativität, kritisches Denken und emotionale Intelligenz.
Mit ihrer inspirierenden, praxisnahen Art hält sie europaweit Keynotes und Vorträge für Top-Unternehmen, Banken, Universitäten und Weiterbildungsanbieter. Ihr neuestes Buch „Be Water, My Friend“ beleuchtet, wie Menschen und Organisationen durch Resilienz und Flexibilität erfolgreich bleiben.
Foto: © Simon Wegener
Moderation
„Statt großer Show: kluge Fragen. Statt Rampenlicht: echte Resonanz. Und wenn’s mal menschelt, umso besser.“
Bernhard Vosicky moderiert mit Klarheit, Struktur und einer Portion Selbstironie. Er sieht Moderation nicht als Bühne für sich selbst, sondern als Gelegenheit, anderen den Raum zu geben, den sie brauchen. Er versteht sich als jemand, der den verbalen roten Teppich ausrollt – damit Inhalte, Menschen und Gedanken glänzen können.
Mit klarem Blick, leiser Präsenz und einer guten Portion Selbstironie führt der ehemalige ORF Radiomoderator durch Programme, Diskussionen und Dialoge. Immer strukturiert, oft mit einem feinen Lächeln – und nie lauter als das, was gesagt werden sollte.
Bernhard Vosicky trainiert zudem im Lehrgang „Podcasts - entwickeln, umsetzen, vermarkten“ am WIFI Wien, in dem die Lernenden das komplette Handwerkszeug für den Weg zum Podcast-Profi erlernen.
Foto: Martin Petsch