Fachakademie-Ausbildung in vier Semestern
Marketing und Management sind ein dynamisches Feld. Die tägliche Arbeit verändert sich. An der Fachakademie für Marketing und Management erwerben Sie sich die Grundlagen, um Unternehmen in die Zukunft zu führen. Diplomierte Fachwirte sind Spezialisten für marktorientiertes Management:
- als Marketingverantwortliche in Klein- und Mittelbetrieben
- als Produkt- oder Kundengruppen-Manager
- als Filial- oder Marktleiter im Handel oder
- als Assistent der Geschäftsführung.
Marketing und Management in einer Ausbildung
Marketing und Management sind eng miteinander verbunden. Wer mit Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit kommuniziert, muss das Unternehmen von innen kennen. Deshalb beschäftigen Sie sich in der Fachakademie-Ausbildung mit Marktbearbeitung und Betriebswirtschaft. So erkennen Sie wirtschaftliche Zusamennhänge und können Aufgaben zielorientiert bewältigen.
Mit diesen Kompetenzen kompetenter Manager im Handel, im Dienstleistungsgewerbe, in produzierenden Unternehmen oder auch in Non-Profit-Organisationen punkten.
Mehr Infos über die WIFI-Fachakademien
Schwerpunkte der Ausbildung
Marketing
Sie beschäftigen sich mit allen Aspekten der Marktbearbeitung: Marktforschung, Angebotsentwicklung, Vertriebs- und Warenmanagement, Verkaufsförderung, Werbung und mehr.
Rechnungswesen
Sie verschaffen sich einen Überblick über Finanzbuchhaltung - sowie Kostenrechnung, Finanzierung und Controlling - fürs Analysieren, Denken und Planen.
Unternehmensführung
Sie lernen Managementtechniken und -konzepte: Führungsstile und Führungstechniken, Teamentwicklung, Personalentwicklung und Konfliktmanagement. Dazu kommen entsprechende Kenntnisse auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter. Außerdem am Stundenplan: Projektmanagement (Organisations- und Umfeldanalysen, Prozess- und Wertschöpfungsoptimierung, Zielgruppenkonzepte).
Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
Sie schaffen sich eine breite Wissensbasis: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, relevante Rechtsbereiche und in die Unternehmensorganisation.
Teilnahmevoraussetzungen
Die angehenden Fachwirte müssen bereits Berufserfahrung in die WIFI-Fachakademie einbringen. Sie setzen während der Ausbildung ihre berufliche Tätigkeit fort. Die Praxisorientierung dieser Weiterbildung ermöglicht es, das Erlernte schon während der Ausbildung in der Fachakademie im Beruf umzusetzen.
Ihre Vorteile für Berufsreifeprüfung und Selbstständigkeit
Teilnehmer mit Lehr- oder Fachschulabschluss können ihre Allgemeinbildung in der WIFI-Fachakademie so weit ergänzen, dass sie nach dem 6. Semester die Berufsreifeprüfung ablegen können.
Außerdem wird dem Diplomierten Fachwirt nach dem 4. Semester die Unternehmerprüfung und die Ausbilderprüfung ersetzt.