Jetzt Technik-Ausbildung am WIFI anpacken!

Wer eine technische Ausbildung am WIFI absolviert, erreicht in seinem beruflichen Umfeld einen hohen Stellenwert. Unser breites Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Technische Fachkräfte werden von Unternehmen stark nachgefragt.

Praxisnahe und kompakte Weiterbildung

Aus der Praxis für die Praxis: Alle WIFI-Ausbildungen haben gemeinsam, dass sie den aktuellen Anforderungen der technischen Arbeitswelt entsprechen und sich im Alltag gut umsetzen lassen. WIFI bietet Technik-Ausbildungen in folgenden Bereichen:

Wertvolle Technik-Zertifikate

  • Der technische Alltag ist geprägt von Normen, Diplomen und Zertifikaten.
  • Sie garantieren technisches Know-how und sind vielfach international anerkannt.
  • Mit einer abgeschlossenen Technik-Ausbildung am WIFI erwerben Sie Kompetenz und Qualifikationen, die Sie vielfältig einsetzen können - weit über die Grenzen Österreichs hinaus.
Filter
Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen als Taxilenker:in in Innsbruck-Stadt vor - vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Verkehrsgeografie, Ortskunde und Tarifrecht mit unserem speziellen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um erfolgreich die Ortsergänz...
Start jederzeit möglich
Sie möchten Prozesse effizient gestalten, Verschwendung im Prozess eliminieren sowie Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. An praktischen Beispielen lernen Sie die REFA-Methode kennen. Dieser ...
Start jederzeit möglich
Online
Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten Laut Medizinproduktegesetz müssen Gesundheitseinrichtungen und Personen, die Medizinprodukte anwenden oder betreiben sicherstellen, d...
Halten Sie Ihren Betrieb sauber und erfahren Sie von unserem kompetenten Trainerteam wie dies funktioniert. Im Anschluss an diese Ausbildung können Sie die Funktion des internen Abfallbeauftragten übernehmen und professionell ausüben. ...
Spätestens 5 Jahre nach positiver Absolvierung der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten muss diese aufgefrischt werden. Das Fortbildungsseminar beschäftigt sich mit einer Fülle aktueller Themen und Änderungen in den Bereichen: ...
Erlernen Sie die richtige Handhabung und den sicheren Umgang mit kältetechnischen Anlagen! Sie erlernen den fachgerechten Umgang an kältetechnischen Anlagen, wie solche Anlagen korrekt in Betrieb genommen sowie auch wieder auße...
Sie haben Praxis aber keinen Lehrabschluss? Bereiten Sie sich in diesem Lehrgang auf die Lehrabschlussprüfung Installations- und Gebäudetechnik - Gas- und Sanitärtechnik vor und werden Sie zur gefragten Fachkraft! In dieser Ver...
11.04.2025 - 10.05.2025
St. Pölten
1 Termin
Die Qualifikation für den Zugang zum reglementierten Gewerbe der Elektrotechnik eingeschränkt auf die Errichtung von Alarmanlagen, oder eine  Zusatzqualifikation für Ihren Geschäftsbereich!     Dieser Lehrgang be...
11.04.2025 - 31.05.2025
St. Pölten
1 Termin
Als zertifizierter Schadensbegutachter Kfz- und Karosserietechnik kompetent bewerten und Schäden feststellen. Die WIFI-Ausbildung zum zertifizierten Schadensbegutachter für Kfz- und Karosserietechnik rüstet Teilnehmer mit den nötigen ...
11.04.2025 - 24.06.2025
Eisenstadt
1 Termin
E-Check Vorarlberg
Gesetzliche AnforderungenAnzuwendende NormenPrüfumfang von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen, wie Handgeräte, Elektroinstallationen, PV-Anlagen, ElektromobilitätInhalt und Ausführung der Prüfprotokolle Für Prüfungen in explosi...
11.04.2025 - 11.04.2025
Hohenems
1 Termin
§ 57a Ausbildungen Niederösterreich
Mit den passenden § 57a Schulungen bleiben Sie fachlich am Stand der Technik und verfügen über die Kenntnisse zur Durchführung der § 57a Überprüfung.  Der Umfang und die Dauer um eine Berechtigung laut §57a KFG zu erlangen...
Die Rolle des FM während der Planung und Abwicklung von Umbau-, Sanierungs- und Neubauvorhaben lernen Sie mittels unterschiedlichster Praxisbeispiele, ebenso die Anwendung von Normen, Verordnungen und Gesetzen. Auch erarbeiten Sie sich Kenntnisse über d...
Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen alle geeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einer Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden teilnehmen.
12.04.2025 - 12.04.2025
Linz
+ 44 weitere Termine
FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN Jetzt am WIFI den Staplerkurs absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen. Im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung eignen Sie ...
Absolvieren Sie die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und werden Sie zum Spezialisten in Sachen Sicherheitstechnik! Im Rahmen dieses Lehrgangs erfolgt die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gemäß der SVP-Verordnu...
Der Kurs bietet eine optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik. Durch die umfassende Ausbildung werden Sie zur gefragten Fachkraft.   In dieser Veranstaltung vertiefen Sie Ihr Wissen und perfek...
14.04.2025 - 03.06.2025
St. Pölten
1 Termin
Sie perfektionieren Ihre Elektroschweißkenntnisse in schwierigen Positionen und verbessern Ihre Einsatzmöglichkeit im Betrieb und auf Montage. Sie dokumentieren mit diesem Kurs Ihre Fachkenntnisse und Ihre praktischen Fähigkeiten mit der Prüfung EN ISO 96...
Sie erlernen die Fähigkeiten, um elektrische Anschlussarbeiten bei Sanitär- Heizungs- Lüftungsgeräten und Kälteanlagen richtig durchführen zu können.   Elektrische Grundgrößen - Strom - Spannung - Widerstand - Elektrisch...
In Abhängigkeit von Ihrer bisherigen Berufspraxis und Ihren schweißtechnischen Fertigkeiten werden Sie individuell ausgebildet. Abgestimmt auf den Wissensstand jedes Teilnehmers wird darauf aufgebaut und gezielt höherqualifiziert. Si...
Dieser Kurs ist für die Aufrechterhaltung Ihres Bildungspasses mindestens alle 3 Jahre erforderlich. Für Prüfer, die für KFZ bis 3,5 t und KFZ über 3,5 t bis zu einer Bauartgeschwindigkeit bis 50 km/h berechtigt sind. Sie erfahren di...
Durch erhöhte Verarbeitungsqualität verringern Sie Reklamationen und erreichen dadurch Vorteile bei der Auftragsvergabe. Lehrgang mit Prüfung und Zertifikat Ziel: Sie erhalten das Zertifikat „Zertifizierter WDVS-Fachverarbeiter“&nbs...
14.04.2025 - 16.04.2025
Innsbruck
1 Termin
Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Abläufe und Befehle einer CNC-Steuerung. Die Teilnehmer:innen lernen die grundlegenden Abläufe und Befehle einer CNC-Steuerung, erstellen einfache CNC-Programme, können Werkzeuge selbstständig ...
14.04.2025 - 17.04.2025
Innsbruck
1 Termin
Spezialausbildung mit Abschlussprüfung und Befähigungsnachweis entsprechend der geltenden Norm. Bei bestimmten Arbeiten an Niederspannungsanlagen ist die Arbeitsmethode „Arbeiten unter Spannung“ anzuwenden. Um diese Tätigkeiten...
14.04.2025 - 15.04.2025
Wien-Flughafen
1 Termin
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Fachgebiet Elektrotechnik! Sie lernen wichtige Grundlagen der Elektrotechnik kennen und erhalten wichtige Informationen zu Schutzmaßnahmen, Prävention und Unfallverhütung. Gemäß Gewerbeordnung ...
14.04.2025 - 18.04.2025
Neunkirchen
1 Termin
Sie erlernen die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für das sichere Führen von Hubstaplern (in Deutsch). In diesem Kurs erlernen Sie, was Sie für den sicheren Umgang mit Hubstaplern wissen müssen. Neben den theoretis...
14.04.2025 - 16.04.2025
Guntramsdorf
+ 34 weitere Termine
Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die Ablegung der theoretischen Kesselwärterprüfung gemäß der Verordnung zum Dampfkesselbetriebsgesetz BGBl. Nr. 735/1993 Paragraph 5, Abs. 2 und 3. Lehrinhalt dieses Kurses ...
14.04.2025 - 18.04.2025
Mödling
1 Termin
Schwer, schwerer, kein Problem: Die positive Absolvierung dieser Ausbildung berechtigt Sie zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zum Führen von Laufkranen. Inhalte ...
14.04.2025 - 16.04.2025
Lienz
1 Termin
Vertiefung der Kenntnisse in den Bereichen: Fachkunde, Fachrechnen, Fachzeichnen und dem Fachgespräch. Zusätzliche Vertiefung des Erlernten. Nur Teilnehmer:innen aus den WIFI-Wien-Meistervorbereitu...
14.04.2025 - 06.06.2025
Wien
1 Termin
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und das Skizzieren von Werkstücken.
14.04.2025 - 17.04.2025
Linz
1 Termin
Hydraulik 1 Grundlagen Oberösterreich
Sie lernen Aufbau, Arbeitsweise und Schaltzeichen hydraulischer Elemente, Schaltpläne lesen, einfache Fehler in Hydraulikanlagen finden und beseitigen. Keine einschlägigen Vorkenntnisse erforderlich.
14.04.2025 - 18.04.2025
Linz
1 Termin
Sie erarbeiten sich mit Unterstützung der Trainer Verbindungstechniken in der Installations- und Gebäudetechnik wie: Schweißen, Hartlöten, Weichlöten, Polyethylen (PE)-Stumpfschweißen, Polypropylen (PP)-Muffenschweißen, PVC-Kleben sowie verschiedene Pre...
14.04.2025 - 16.04.2025
Linz
1 Termin
Die Teilnehmer erlernen die Funktionsweise und den Umgang mit einer Universaldrehmaschine. Die Teilnehmer:innen erlernen die Funktionsweise und den Umgang mit einer Universaldrehmaschine, können diese für ihre Zwecke einrichten und d...
15.04.2025 - 17.04.2025
Innsbruck
1 Termin
OVE E 8101 Teil 1-3 Niederösterreich
Ihr Update für die neue Norm OVE E 8101 Teil 1-3. Informieren Sie sich und festigen Sie Ihre Kenntnisse über die allgemeinen Grundsätze der OVE E 8101 Teil 1-3 - Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen, Aufbau der Norm ...
15.04.2025 - 15.04.2025
St. Pölten
1 Termin
Kostenlose Online - Informationsveranstaltung Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation und Ablauf des Vorbereitungskurses für die Befähigungsprüfung Holzbau-Meister. Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir b...
15.04.2025 - 15.04.2025
1 Termin
CNC-Fräsen / Einstieg Oberösterreich
In diesem Kurs wird das Rüsten, Abarbeiten und Optimieren anhand vorhandener Programmierbeispiele an einer CNC-Fräsmaschine (inkl. Werkzeugvermessung und Messmitteleinsatz) trainiert.
Sie lernen die Grundlagen der Überprüfung elektrischer Anlagen nach ÖVE/ÖNORM, Prüfanforderungen, Dokumentation und Protokolle kennen.
15.04.2025 - 15.04.2025
Schärding
1 Termin
Die Ausbildung dient zur Vorbereitung auf die Verlängerung Ihres Schweißzertifikates. Vorbereitung auf die praktischen Anforderungen bei der Schweißerwiederholungsprüfung in: Autogenschweißen (311) Elektrodenschweißen (111) ...
Werden Sie zentraler Ansprechpartner für Ihre Kolleginnen und Kollegen zu Grundbegriffen von Arbeitssicherheit und Arbeitnehmerschutz. Gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz ist in jedem Betrieb, der regelmäßig mehr als zehn Person...
Dieser eintägige Refreshing-Workshop richtet sich an alle 'Zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter' und dient zur Verlängerung Ihres Zertifkats. Verlängerung des Zertifikats und aktuelles Update Ziel: Verlängerung des Zertifikats „Zertifi...
16.04.2025 - 16.04.2025
Innsbruck
1 Termin
Kostenlose Online - Informationsveranstaltung Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation und Ablauf des Vorbereitungskurses für die Befähigungsprüfung Baumeister. Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitt...
16.04.2025 - 16.04.2025
1 Termin
Sie trainieren die Umsetzung der aktuellen EU-Richtlinien und Normen, die Risikoanalyse und diskutieren Lösungen für das Zusammenspiel zwischen Konstruktion und Technische Dokumentation.